Funktionen App dk E-Paper

Archiv

Navigieren Sie sich in der App über “Ausgaben” und wählen Sie Ihre gewünschte Ausgabe aus. Die aktuellste Ausgabe auf Ihrem Homescreen sowie Ihr Archiv wird automatisch an Ihre Auswahl angepasst.

Tippen Sie einfach auf die Ausgabe, die Ihnen auf Ihrem Homescreen angezeigt wird oder greifen Sie aus dem Archiv auf eine Ausgabe Ihrer Zeitung eines beliebigen Erscheinungstages zu. Die Ausgabe wird automatisch heruntergeladen.

Die Ausgaben stehen Ihnen täglich bereits am Vorabend ab 20 Uhr zur Verfügung.

Bei einer ausreichend guten Internetverbindung wird die Ausgabe auf Ihrem Homescreen automatisch durch die aktuellste Ausgabe ausgetauscht. Sie können Ihren Homescreen auch manuell aktualisieren, indem Sie diesen mit einem Finger “nach unten ziehen”. Tippen Sie dann einfach auf die Ausgabe, die Ihnen auf Ihrem Homescreen angezeigt wird oder greifen Sie aus dem Archiv auf die aktuellste Ausgabe zu. Die Ausgabe wird automatisch heruntergeladen.

Laden Sie die Ausgabe(n), die Sie lesen möchten, mit einer stabilen Internetverbindung herunter, indem Sie auf die Ausgabe(n) tippen. Diese werden dann automatisch in der App gespeichert. Von unterwegs aus können Sie dann auch ohne Internetverbindung auf die Ausgabe(n) zugreifen, indem Sie erneut auf diese tippen, oder sich über den Navigationspunkt “Mehr” und dann über "Downloads" navigieren. Dort liegen Ihre heruntergeladenen Ausgaben ab.

Um eine heruntergeladene Ausgabe zu löschen, klicken Sie im unteren Bildschirmrand auf "Mehr" und dann auf "Downloads". Nun klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in der oberen Bildecke und können nun das automatisierte Löschen der Ausgaben einstellen.

Eine Besonderheit der E-Paper-Ausgaben ist das frühzeitige Bereitstellen der am Folgetag erscheinenden Ausgabe ab 20 Uhr. Dabei kann es vorkommen, dass Artikel aufgrund ihrer Aktualität, wie zum Beispiel Politik- oder Sportergebnisse, nicht zu 20 Uhr fertiggestellt werden konnten. In diesen Fällen bleibt das Artikelfeld leer. Sobald ein fehlender Artikel vorliegt, wird die Ausgabe mit dem Label “Neu” gekennzeichnet und ein Hinweis informiert über die Verfügbarkeit einer neuen Version. Durch die Auswahl “Neu laden” wird die Ausgabe automatisch aktualisiert.

Navigieren Sie sich über den Navigationspunkt “Mehr” und "Downloads" und wählen Sie dort Ihre gewünschte Ausgabe aus.

iOS: Gehen Sie in der App auf den Menüpunkt "Mehr" und anschließend auf "Downloads“. Tippen Sie rechts oben auf den Button mit dem Mülleimer-Symbol mit den Pfeilen. Nun können Sie das automatische Löschen aktivieren. Um eine einzelne Ausgabe zu löschen, tippen Sie oben links auf Bearbeiten. Nun können Sie einzelne Ausgaben markieren und über das Symbol oben links löschen.

Android: Gehen Sie in der App auf den Menüpunkt "Mehr" und anschließend auf "Downloads“. Tippen Sie rechts oben auf den Button mit dem Mülleimer-Symbol mit den Pfeilen. Nun können Sie alle Ausgaben löschen. Um eine einzelne Ausgabe zu löschen, tippen Sie oben links auf Bearbeiten. Nun können Sie einzelne Ausgaben markieren und über das Symbol oben links löschen.

Öffnen Sie im Web E-Paper einen Artikel in der Artikelansicht. Oberhalb des Artikels finden Sie eine grau hinterlegte Navigation mit Artikel-Features. Klicken Sie dort auf das Drucker-Symbol und Sie können den gewünschten Artikel ausdrucken.

Um die Seiten im PDF-Format anschauen zu können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader (am besten als Browser Plug-in). Die Gratissoftware können Sie bei www.adobe.de herunterladen. Manche PDF-Seiten sind zudem vom Ladevolumen deutlich größer, daher kommt es oftmals zu Engpässen im temporären Internetverzeichnis auf Ihrem PC.

iOS: Nein, dies ist leider nicht möglich.
Android: Ja, das ist möglich. Gehen Sie bei eingelegter Speicherkarte über das Menüsymbol im oberen Bildschirmrand auf Einstellungen. Von da aus finden Sie unter Speichereinstellungen die Auswahl Speicher und können Ihre Einstellung dort ändern

Zu älteren Ausgaben gelangen Sie durch unsere Archivfunktion. Eine Anleitung finden Sie in der Videoanleitung zum Überblick über Ihre App oder in unseren Kurzanleitungen.

Magazine

Magazine sind verlagseigene Produkte mit einem jeweiligen Themenschwerpunkt, welche der Tageszeitung beigelegt werden. Diese Exemplare sind kostenlos. In den Videoanleitungen finden Sie im Überblick zu Ihrer App eine Anleitung zu den Magazinen aus allen Zeitungstiteln.

Während es sich bei Magazinen um verlagseigene Produkte mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt handelt, werden Prospekte von Händlern angeboten und informieren über Angebote und Neuheiten.

Ja, die Magazine sind alle kostenlos und direkt in Ihrer App durch einen Klick auf das entsprechende Produkt lesbar.

Prospekte

Prospekte werden von Händlern in Ihrer Nähe angeboten und informieren über deren Angebote und Neuheiten. Unter “Prospekte” haben Sie die Möglichkeit, gezielt nach Händlern oder Produkten zu suchen.

Während es sich bei Magazinen um verlagseigene Produkte mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt handelt, werden Prospekte von Händlern angeboten und informieren über Angebote und Neuheiten.

Ja, für die Nutzung dieser Rubrik ist eine Internetverbindung erforderlich.

Ja, die Prospekte sind alle kostenlos und direkt in Ihrer App durch einen Klick auf das entsprechende Produkt lesbar.

Suche

Suchen Sie mit dieser Funktion im gesamten Archiv oder in einem gezielten Zeitraum. Durch einen Klick auf das Suchergebnis gelangen Sie sofort auf die korrekte Seite in der Zeitung. Eine Anleitung über die Archivfunktion finden Sie in unserer Videoanleitung zu Ihrer App im Überblick.

Newsticker

Im Newsticker haben Sie die Möglichkeit, in dem grau hinterlegten Drop-Down-Menü auszuwählen, welche Nachrichten Sie angezeigt bekommen möchten. Voreingestellt sind “Alle Nachrichten”. Sie können hier aber auch nur die “Top-Themen”, den “Ticker Nord” oder “Sport” auswählen.

Audiothek

In unserem Bereich Audiothek finden Sie eine Vielzahl an Audiobeiträgen zu den verschiedensten Themen. Von interessanten Kolumnen über informative Hörartikel bis hin zu spannenden Podcastfolgen. In diesem Bereich werden sie immer gut unterhalten – egal wo Sie sind oder was Sie gerade machen.

Ein Podcast ist ein Audiobeitrag, den Sie im Internet anhören und jederzeit über Ihr Smartphone, Tablet oder Computer anhören können. Ein Podcast besteht in der Regel aus mehreren Folgen bzw. Episoden. Dabei entscheiden Sie, wann und wie Sie einen Podcast hören – unabhängig von der Tageszeit.

Wie häufig neue Podcast-Folgen erscheinen, hängt vom jeweiligen Podcast-Format ab. In der Regel erscheinen unsere Podcasts jedoch an einem festen Tag in der Woche.

Um zur Podcastübersicht innerhalb der Audiothek zu gelangen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

  • Über die Startseite: Auf Ihrer Startseite der App finden Sie eine kleine Übersicht mit einer Auswahl an den neuesten Podcastfolgen. Um auf die allgemeine Übersicht zu gelangen, klicken Sie auf “Alle anzeigen”
  • Über die Navigationsleiste: Sie finden den Bereich Audiothek, indem Sie in der Navigationsleiste auf "Mehr" klicken und anschließend auf "Audiothek". Hier haben Sie nun die gesamte Podcastübersicht.

Nein, unsere Podcasts sind in der Regel kostenlos. Ausnahmen können Gebühren sein, die anfallen, wenn Sie einen unserer Podcasts über das Telefon abhören.

Klicken Sie dazu in der Navigationsleiste auf "Mehr" und anschließend auf "Audiothek“ und wählen Sie die entsprechende Folge aus. Anschließend klicken Sie im Player auf das Play-Symbol (►). Sie können nun auch das Display ausschalten und trotzdem weiter hören. Viel Spaß!

Sie können unsere Podcasts in folgenden Formaten herunterladen: MP3, AAC, OGG, OPUS. MP3 ist dabei das übliche Format. Klicken Sie dazu einfach auf den gewünschten Podcast und dann auf das Download-Symbol.

Um Ihre heruntergeladenen Podcasts wiederzufinden, klicken Sie auf das “Mein Audio” Symbol in der oberen Bildschirmecke. Dort finden Sie unter der Warteschlange Ihre heruntergeladenen Podcastfolgen.

Um den Podcast mit jemand anderes zu teilen, klicken Sie im Playerfeld auf das Teilen-Symbol. Anschließend erhalten Sie die Möglichkeit den Podcast direkt auf Facebook oder Twitter zu posten oder per Whatsapp oder E-Mail zu verschicken. Indem Sie den angezeigten Link kopieren, können Sie den Podcast auch auf anderen Plattformen teilen.

Die Podcasts auf unserer Seite sind in der Regel kostenlos. Diese aufwendigen Inhalte werden durch eingespielte Werbung finanziert.

Wie auch in der Zeitung üblich, wählen die Moderatoren Ihre Gäste selbst aus. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, per E-Mail einen Gast-Wunsch zu äußern (Kontaktdaten siehe Kontakt-Infos).

Push-Nachrichten

Push-Benachrichtigungen informieren Sie über besonders aktuelle und brisante Themen direkt auf Ihrem Smartphone, auch wenn die „noz News“-App nicht geöffnet ist.

Bei dem ersten Start der App wird abgefragt, ob Sie Push-Benachrichtigungen von uns erhalten möchten. In den Einstellungen der App können Sie diese Entscheidung ggf. anpassen. An dieser Stelle haben Sie ebenfalls die Möglichkeit die Push-Benachrichtigungen nach Ihren persönlichen Interessen einzustellen.
Hier finden Sie ein Video dazu!

Artikel zum Hören

Öffnen Sie den gewünschten Artikel in der Artikeldetailansicht und tippen Sie auf das Play-Symbol (►) unter dem Titel, um den Artikel vorlesen zu lassen. Mit dem Symbol auf der rechten Seite können Sie den Artikel zur Wiedergabeliste hinzufügen. In der rechten unteren Ecke erscheint die Wiedergabefunktion. Dort können Sie die Wiedergabe pausieren, fortsetzen sowie vor- oder zurückspulen.

Alternativ können Sie auch das Kopfhörer-Symbol im unteren Menü des Artikel verwenden.

Ja, Sie können Ihre Hörbeiträge zu Hause im WLAN herunterladen und so unterwegs hören.